
Fit für den Technische Hilfeleistungs Einsatz
24 Wehrmänner- und frauen der Feuerwehr der Gemeinde Freisen schlossen am 05. April erfolgreich den Fachlehrgang "Technische Hilfeleistung" ab. Als Technische Hilfe zählen alle Einsätze der Feuerwehr, "bei denen es nicht brennt". Dieses Spektrum reicht von einfachen technischen Aufgaben, wie Tierrettungen oder Bergung von Sachgütern bis hin zu eingeklemmten Personen bei Verkehrsunfällen. Im 36 stündigen Ausbildungsprogramm wurden Kenntnisse verschiedenster Bereiche der Technischen Hilfeleistung vermittelt, z.B. Mechanische Grundlagen, Elektrische Anlagen, Antriebsarten von PKW, patientengerechtes Retten und - der Schwerpunkt - der Technischen Unfallhilfe bei Verkehrsunfällen.
ABC-Grundseminar abgeschlossen
Im Februar fand der erste Lehrgang der Feuerwehr der Gemeinde Freisen für das Jahr 2014 statt. Das sog. "ABC-Grundseminar" ist der Einführungslehrgang für das umfangreiche Einsatzspektrum des Gefahrstoffeinsatzes, welcher in den Aufgabenbereich der Feuerwehr fällt. "ABC" steht für atomare, biologische und chemische Gefahren. Unter der Lehrgangsleitung des Freisener Löschbezirksführer Jochen Becker, der weiterhin stellv. Zugführer des Gefahrstoffzuges des Landkreises St. Wendel ist, fand an zwei Samstagen die Ausbildung statt. Darunter fielen theoretische Elemente, wie die gesetzlichen Grundlagen, Gefahrstofferkennung und Informationsbeschaffung sowie verschiedene Messtechniken zur Erfassung von schädlichen Gasen und Stoffen in der Umgebungsluft.
Neue Leitstelle für die Feuerwehr Freisen zuständig
"Hier Florian St. Wendel, kommen" war über 30 Jahre lang die vertraute Antwort, wenn unser Löschbezirk seine zuständige Leitstelle, die Kreiseinsatzzentrale (KEZ) St. Wendel im Funkverkehr rief. Damit ist bald Schluss. Ab dem 30. Januar 2014, 08:00 Uhr übernimmt der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Saar die Alarmierung der Feuerwehren im Landkreis St. Wendel.
Jahreshauptversammlung 2014
Am Samstag, den 18.01.2014 fand die Jahreshauptversammlung des Löschbezirk Freisen im Feuerwehrgerätehaus statt. Um 15:00 Uhr begrüßte Löschbezirksführer Jochen Becker rund 60 Kameraden aus Aktive- und Alterswehr als auch die geladenen Ehrengäste, darunter den Ersten Beigeordneten der Gemeinde Freisen, Hermann Becker, Wehrführer Paul Haupenthal sowie seinen Stellvertreter Friedhelm Rein und den Ehrenbrandinspekteur Hans-Josef Keller.