
Rückblick Aktion Tannenbaum
Am vergangenen Samstag hat die diesjährige "Aktion Tannenbaum" stattgefunden. Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Freisen haben in den einzelnen Ortsteilen zusammen mit den Helfern aus der aktiven Wehr die Tannenbäume, trotz schlechten Wetters, eingesammelt. Die Jugendfeuerwehr der Löschbezirk Freisen möchte sich an dieser Stelle für die gegebenen Spenden bei der Bevölkerung bedanken. Auch sei ein Dank an alle Helfer und Unterstützer dieser jährlichen Veranstaltung gesagt.
First-Responder-Gruppe nimmt Dienst auf
Es ist soweit! Nach fast 3 Jahren Planung beginnt heute Nacht zum Jahreswechsel in das Jahr 2014 der Dienstbetrieb der ersten saarländischen First-Responder-Gruppe einer Feuerwehr. Die 15 First-Responder der Feuerwehr Freisen nehmen genau um 00:00 Uhr ihren Dienst auf. Bei Bedarf können ab sofort rund um die Uhr zwei ehrenamtliche Diensthabende über Digitale Meldeempfänger von der Rettungsleitstelle Saarbrücken alarmiert werden. Diese werden in Normalfall parallel zum regulären Rettungswagen alarmiert, um die Eingreifzeit zu verkürzen und eine nahe zu optimale Versorgung zu gewährleisten.
Wir wünschen unseren 15 Kameraden der First-Responder-Gruppe Freisen einen guten, aber dennoch möglichst einsatzfreien Start in die ersten Diensttage.
Offizielle Gründung der First-Responder-Gruppe der Feuerwehr Freisen
Am vergangenen Dienstag fand die Gründungsversammlung der neuen First-Responder-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Freisen im Rathaus statt. Somit ist die Gemeinde Freisen die erste Kommune im Saarland die solch eine Einheit ihrer Feuerwehr angliedert. Eine First-Responder-Gruppe besteht aus ehrenamtlichen Helfern, die bei medizinischen Notfällen schnelle erste Hilfe leisten und die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungswagen verkürzen sollen. Zwar ist in der Gemeinde Freisen ein Rettungswagen stationiert, dennoch kann es vorkommen, dass dieser außerhalb der Gemeinde einsatzgebunden ist. Kommt es dann innerhalb der 8 Ortsteile zu einem medzinischen Notfall, müssen Rettungsmittel von anderen Rettungswachen, z.B. Türkismühle, St.Wendel, Kusel oder Baumholder anrücken. Dadurch entstehen lange Anfahrtszeiten die durch die First Responder (Helfer vor Ort) überbrückt werden sollen, um eine nahezu optimale Versorgung gewährleisten zu können.
Gründung des "Förderverein First Responder Feuerwehr Freisen"
Am Mittwoch, den 30.10.13 um 19:00 Uhr fanden sich 29 Interessierte zur Gründungsversammlung des „Förderverein First Responder Feuerwehr Freisen“ im Sitzungssaal des Rathauses Freisen ein. Der Bürgermeister der Gemeinde Freisen, Karl-Josef Scheer eröffnete die Sitzung und informierte über den aktuellen Sachstand zur geplanten First Responder Gruppe der Feuerwehr Freisen.
Bevor man in die Gründungsversammlung einstieg, erläuterte Christian Alles das Thema. Was ist Sinn und Zweck einer First Responder Gruppe? Diese Frage wird sich mit Sicherheit der Eine oder Andere stellen.