
"Großbrand bei Speditionsbetrieb" - Jahresabschlussübung der Freisener Feuerwehr
Die diesjährige Abschlussübung der Löschbezirke der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Freisen fand am letzten Oktoberwochenende auf dem Gelände der Spedition Peiffer in der Bahnhofstrasse, im Ortsteil Freisen, statt. Als Schadensszenario wurde der Vollbrand eines nach einer mehrstündigen Fahrt zurückgekehrten Sattelschleppers in der Waschhalle angenommen. Das Feuer hatte bis zu seiner Entdeckung bereits auf das angrenzende Reifenlager und die Werkstatt übergegriffen.
Durch einen Mitarbeiter wurde der Brand per Notruf auf dem Saarbrücker Winterberg gemeldet.
50. First-Responder-Einsatz absolviert
Die seit Anfang des Jahres bestehende First-Responder-Gruppe der Feuerwehr Freisen kann auf eine positive Bilanz zurückblicken. Die aus 15 Personen bestehende Gruppe wurde am 26.10.2014 zu ihrem 50. Einsatz durch die Rettungsleitstelle des Saarlandes im Freisener Ortsteil Schwarzerden alarmiert. Bei den Einsätzen konnte oftmals ein nicht unerheblicher Zeitvorteil von mehreren Minuten erreicht werden, wenn sich zum Beispiel der in Freisen stationierte Rettungswagen in einem anderen Einsatz befand und ein auswärtiges Rettungsmittel zu einem Notfall in unserer Gemeinde alarmiert werden musste.
Ganztagesausbildung TH im September 2014
"Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen" so lautete gleich 3 mal die Alarmmeldung für die Feuerwehr der Gemeinde Freisen am Samstag, den 06.09.2014. Dabei handelte es sich jedoch nicht um Realeinsätze, sondern um die Übungseinsätze unter realistischen Bedingungen im Rahmen der diesjährigen Ganztagesausbildung "Technische Hilfe". Auch dieses Jahr beteiligten sich neben den Löschbezirken Freisen, Grügelborn, Haupersweiler und Oberkirchen zahllose Kräfte des DRK Kreisverbandes St. Wendel mit mehreren Rettungswagen im Rahmen der Aus- und Weiterbildung. Außerdem nahmen 8 Notärzte vom St. Wendeler Marienkrankenhaus und vom Uniklinikum Homburg teil.
Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr
9 Jungfeuerwehrleute aus den Jugendwehren der Löschbezirke Asweiler, Freisen und Grügelborn legten im Juli ihre Leistungsspange ab. Es handelt sich dabei um die höchste Wettkampfauszeichnung der Jugendfeuerwehr und markiert den Weg zum Übergang in den aktiven Feuerwehrdienst.
Am Samstag, den 19. Juli 2014 begab sich die hochmotivierte Gruppe zusammen mit ihren Betreuern zum Sportzentrum nach St. Wendel, wo die kreisweite Abnahme standfand. Diesem Tage gingen jedoch viele Wochen mit zeitintensiven Übungen und Vorbereitung voraus. Dies schien sich jedoch gelohnt zu haben, denn die Jungen und Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren absolvierten alle 5 Disziplinen mit Bravour.