
Besichtigung der Integrierten Leitstelle des Saarlandes
Am Samstag, den 31. August machten sich neun Kameraden und Kameradinnen unseres Löschbezirkes auf den Weg zur Integrierten Leitstelle des Saarlandes mit Betriebsstandort auf dem Saarbrücker Winterberg. Das erst im Oktober 2012 eingeweihte Gebäude ist außerdem Standort für den einzigen saarländischen Rettungshubschrauber, dem "Christoph 16" des ADAC. Die Leitstelle selbst untersteht dem Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Saar (ZRF) und ist für die gesamte saarländische Rettungsdienstalarmierung und in den Landkreisen Neunkirchen und Saarlouis auch für die Koordination und Alarmierung der Feuerwehren zuständig. Die Feuerwehralarmierung für den Landkreis St. Wendel wird in den nächsten Monaten ebenfalls an die ILS abgegeben.
Alarmübung "Wohnhausbrand mit Menschenrettung"
Freitagabend 23. August, 19:00 Uhr in Freisen: Über einem Doppelhaus in der Burgstraße steigt dichter Rauch auf. Flammen schlagen meterhoch aus einem Dachstuhl. Schreie sind aus dem Gebäude zu hören, als wenige Minuten später die Sirenen heulen und die Löschbezirke Freisen, Haupersweiler, Grügelborn und Reitscheid der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Freisen alarmiert werden. "Wohnhausbrand, mehrere Personen vermisst" lautet die dramatische Einsatzmeldung durch die Leitstelle. Glücklicherweise handelte es sich bei dem Szenario lediglich um eine großangelegte Alarmübung, um für den Ernstfall zu proben.
Ministerpräsidentin besucht Feuerwehr-Basis in Freisen
Die Ministerpräsidentin des Saarlandes Annegret Kramp-Karrenbauer besuchte am Dienstagabend Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis St. Wendel, des THW, der DLRG und des DRK im Feuerwehrgerätehaus Freisen. Initiator für das Treffen, bei dem auch die Bundestagsabgeordnete Nadine Schön, Landrat Udo Recktenwald, Bürgermeister Karl-Josef Scheer und Freisens Ortsvorsteher Gerd Staudt anwesend waren, war der Wehrführer der Feuerwehr der Gemeinde Freisen, Paul Haupenthal. Seitens der Feuerwehr besuchten Wehrführungen bzw. Vertreter jeder Gemeindefeuerwehr im Landkreis, Brandinspekteur Dirk Schmidt und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes St. Wendel Andreas Wita die Veranstaltung.
Ferienfreizeit der Jugendfeuerwehr in Österreich
Am Freitagmorgen, den 12.07.13 war es wieder soweit! 45 Jugendfeuerwehrleute aus der Gemeinde Freisen machten sich zusammen mit ihren Betreuern auf den Weg in das österreichische Bezau im Bezirk Bregenz südöstlich des Bodensees. Alle 3 Jahre veranstaltet die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Freisen diese 8 tägige Freizeit, welche in diesem Umfang und Konstellation in der Region einzigartig ist. Das 12-köpfige Betreuerteam wurde tatkräftig in Planung und Organisation von der Wehrführung, unserem "Österreich-Beauftragten" Hans-Albert Alles und Gemeindejugendwart Matthias Bold unterstützt. Bürgermeister Karl-Josef Scheer persönlich verabschiedete um 06:00 Uhr morgens die Jungfeuerwehrleute am Feuerwehrhaus Freisen.