
Einsatzübung Verkehrsunfall
Bei einer Einsatzübung am letzten Freitag, den 26.10.2012 wurde folgendes Szenario angenommen:
Im Baustellenbereich Schulstraße ereignet sich ein schwerer Verkehrsunfall: Ein Pkw erfasst einen Bauarbeiter und überrollt ihn. Der Fahrer des Fahrzeuges fährt vor Schreck frontal in einen mit einer Gabel ausgestatten Radlader. Diese schlägt durch die Frontscheibe des Pkw und die Ladung pfählt den Fahrer im Brustbereich. Außerdem wird der Fahrer durch den Aufprall im Fußbereich eingeklemmt. Der Fahrer des Radladers schlägt mit dem Kopf gegen das Lenkrad und bleibt mit schweren Verletzungen im Bereich der Halswirbelsäule in der Kabine seines Fahrzeuges sitzen. Der überfahrene Bauarbeiter ist schwerst verletzt unter dem Auto eingeklemmt.
Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr
Am vergangenen Wochenende, fand von Freitag auf Samstag der sog. "Berufsfeuerwehrtag" der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Freisen statt. Dabei sollte den Jugendwehrmitgliedern durch Einsatzübungen die Arbeit einer Berufsfeuerwehr in einer 24-Stunden Schicht näher gebracht werden.
Los ging es am 14. September um 18:00 Uhr. 7 Jugendliche unserer Jugendwehr bezogen die "Hauptfeuerwache 1" und bauten ihr Nachquartier auf. Bereits kurz nach 19:00 Uhr löste zum ersten Mal der Meldeempfänger des Wachführers aus. "Auslaufendes Gefahrgut aus LKW im Industriegebiet" lautete die Alarmmeldung. Zusätzlich wurde die Einsatzabteilung der Aktivewehr ebenfalls über die Kreiseinsatzzentrale alarmiert. Es handelte sich um eine Alarmübung, bei der die Jugendwehr den aktiven Helfer zu Hand ging und erste Grundlagen eines Gefahrstoffeinsatzes kennenlernten.
Neues Fahrzeug in Dienst gestellt
Nachdem Landrat Udo Recktenwald die 5 neuen Mannschaftstransportwagen (MTW), die der Landkreis St. Wendel für die Feuerwehren der Gemeinden Freisen, Marpingen, Oberthal, Namborn und Tholey angeschafft hat, im Rahmen der Feuerwehrtage 2012 am Bostalsee offiziell übergeben hatte, wurde unser Fahrzeug diese Woche offiziell in Dienst gestellt. Neben der Standartausführung mit Blaulichtbalken und Digitalfunk, wurde in der Lehrwerkstatt der Bundeswehr in St. Wendel im Zuge der Ausbildung zum KFZ Mechatroniker eine Heckwarnanlage sowie zwei Frontblitzer sogenannte "Straßenräumer" als auch eine Ladeerhaltung von den Auszubildenden der Lehrwerkstatt in unser Fahrzeug eingebaut und auf Funktion geprüft.
Freisener Wehr präsentiert sich bei den Feuerwehrtagen 2012
Während der Feuerwehrtage 2012 der Feuerwehren des Landkreises St. Wendel am Bostalsee am vergangenen Wochenende repräsentierte unser Löschbezirk die Feuerwehr der Gemeinde Freisen 2 Tage lang in Sachen "Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen". Dazu wurden die umfangreichen Gerätenschaften für die techn. Hilfe des Rüstwagens zur Schau gestellt. An einem Übungsauto wurden kleine Schauübungen für die Besucher abgehalten, um die Arbeit mit hydraulischen Rettungsgerät zu demonstrieren. Die Zuschauer zeigten großes Interesse und waren von den enormen Kräften, die die Geräte aufbringen können fasziniert. Außerdem informierten wir die Leute über die sog. "Rettungskarten" und boten diese kostenlos zum direkten Ausdrucken an.