LKW zieht Dieselkraftstoffspur durch Freisen
Einsatzart: | Technische Hilfe | Meldung: | Ölspur ca. 1000m Ortslage | |
Alarmstichwort: | Ölspur groß | Zusatz: | Alarmzeit 2 - Nacht/Wochenende | |
Datum: | Samstag, 07.06.2014 | Uhrzeit: | 12:03 Uhr |
Bericht:
Am Samstagmittag entdeckte ein Feuerwehrkamerad unseres Löschbezirkes eine starke Verschmutzung der Bahnhofstrasse durch Diesel. Die von ihm informierte Wehrführung übernahm die Erkundung der Lage: ein ungarischer LKW hatte die A 62 an der Anschlussstelle Freisen verlassen und zog aufgrund einer defekten Kraftstoffleitung eine Dieselspur über die gesamte Länge der Baumholder- und Bahnhofstrasse (beidseitig). Schließlich war er an der Tankstelle an der Autobahnauffahrt zum Stehen gekommen.
Die Integrierte Leitstelle hatte unterdessen aufgrund des Ausmaßes der Verunreinigung gemäß dem Alarmstichwort "Ölspur groß" Einsatzalarm für die Löschbezirke Feisen, Asweiler und Reitscheid ausgelöst. Der LB Freisen sicherte den liegengebliebenen LKW ab und streute auslaufenden Diesel mit Bindemittel ab. Der LB Reitscheid übernahm die Säuberung der Fahrbahn am Kreisel am Einkaufscenter. Weiterhin wurde in Absprache mit der Polizei in mehreren Kreuzungsbereichen in der Ortslage im Rahmen der Gefahrenabwehr die Dieselspur abgestreut und aufgenommen.
Nach rund 2 Stunden war der - aufgrund hoher Temperaturen anstrengende - Einsatz beendet.
Sonstiges:
Alarmzeit: | 12:03 Uhr | Ausfahrt: | 12:07 Uhr | Einsatzende: | 14:15 Uhr |
Einsatzleiter:
|
Paul Haupenthal (Wehrführer)
|
Zugführer LB Freisen:
|
Jochen Becker
|
FF Freisen:
|
- LB Freisen: TLF 16/24, RW-Kran, MTW
- LB Reitscheid: KTLF, GW-Sturm
- Wehrführung: KdoW
|
Mannschaftsstärke:
|
1/16 (LB Freisen: 1/9)
|
Polizei:
|
1 Kommando |
Sonstige:
|
Baubetriebshof Gemeinde Freisen |