Patientenrettung nach VU - L 122 Oberkirchen - Freisen
Einsatzart: | Technisch Hilfe | Meldung: | VU mit eingeklemmter Person | |
Alarmstichwort: | VU mit Person | Zusatz: | Alarmzeit 1 - Tagesalarm | |
Datum: | Dienstag, 11.03.2014 | Uhrzeit: | 14:10 Uhr |
Bericht:
Sirenen- und Melderalarm für die Löschbezirke Oberkirchen, Schwarzerden, Haupersweiler (ELF-Schleife) und Freisen am Dienstagmittag gegen 14:10 Uhr. Der Rettungsleitstelle wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L 122 zwischen Oberkirchen und Freisen gemeldet.
Zeitgleich mit den Kameraden aus Oberkirchen traf unser Rüstwagen an der Einsatzstelle ein. Rettungsdienst als auch Polizei waren bereits vor Ort. Im Kreuzungsbereich der L 122 zur L 123 hatte sich ein Auffahrunfall zwischen 2 PKW ereignet. Die Besatzung des RTW behandelte einen Fahrer, der sich noch in seinem Fahrzeug befand, jedoch nicht eingeklemmt war. In Absprache mit dem Notarzt leiteten die Feuerwehrleute eine patientengerechte Rettung ein, da das genaue Verletzungsmuster des Patienten unklar war. Mit Hilfe des sog. Spine-Boards konnte die Person achsengerecht aus dem Fahrzeug befreit werden. Schweres technisches Gerät war nicht notwendig.
Die weiteren Aufräum- und Absperrmaßnahmen übernahm der ortsansässige LB Oberkirchen und unsere Einheiten konnten einrücken.
Sonstiges:
Alarmzeit: | 14:10 Uhr | Ausfahrt: | 14:14 Uhr | Einsatzende: | 15:00 Uhr |
Zugführer LB Freisen:
|
Frank Müller
|
FF Freisen:
|
- LB Freisen: TLF 16/24, RW-Kran, MTW
- LB Haupersweiler: ELF 1
- LB Oberkirchen: LF 8/6, MTW
- LB Schwarzerden: KTLF
|
Mannschaftsstärke:
|
1/9 (LB Freisen)
|
Rettungsdienst:
|
- Rettungswache St.Wendel: RTW 6131, NEF 6121
- Rettungswache Freisen: RTW 6931
|
Polizei:
|
- 1 Kommando |